Holocaust Handbücher & Dokumentarfilme
Präsentiert von Castle Hill Publishers und CODOH
ISSN 2059-6073 (Bücher) & 2059-3872 (Filme)
Das von der breiten Öffentlichkeit wahrgenommene Geschichtsbild des berüchtigten Lagers Auschwitz beruht fast ausschließlich auf dem, was Zeugen diesseits und jenseits des Lagerzauns darüber berichtet haben. Büchereien und Videokanäle wie YouTube sind reichlich ausgestattet mit Erlebnisberichten. Doch wie zuverlässig sind diese Berichte?
Eine der wichtigsten Pflichten des Historikers ist die Quellenkritik, also die kritische Analyse der Beweise, auf denen unser Geschichtsbild beruht. Für Lager wie Auschwitz bedeutet dies festzustellen, inwieweit Zeugenberichte zuverlässig sind, wo die Zeugen geirrt haben oder es nicht so genau mit der Wahrheit hielten.
Eine solche Quellenkritik prüft Aussagen dahingehend, ob sie in sich selbst widerspruchsfrei sind, sich mit anderen Aussagen decken, von Dokumenten aus der Kriegszeit bestätigt werden und materiellen Gegebenheiten nicht zuwiderlaufen.
Die vorliegende Studie wendet diese Technik auf 30 der bekanntesten bzw. wichtigsten Zeugen an, die sich zu Auschwitz geäußert haben, so unter anderem die vormaligen Häftlinge Elie Wiesel, Rudolf Vrba, Filip Müller, Charles S. Bendel, Miklós Nyiszli und Olga Lengyel, sowie die vormaligen Angehörigen des SS-Lagerpersonals Rudolf Höß, Pery Broad, Johann Paul Kremer, Hans Aumeier, Maximilian Grabner und Richard Böck. Graf gibt die für seine Analyse ausschlaggebenden Passagen der einschlägigen Aussagen wieder, die sich auf die Massenvernichtung in Auschwitz beziehen, und unterzieht sie einer fachgerechten kritischen Analyse.
Kein anderer Autor hat je diese undankbare Herausforderung angenommen, da die Kritik an Holocaust-Zeugen als Sakrileg eingestuft wird. Insofern ist dies eine wichtige, bahnbrechende Studie, der viele weitere folgen mögen.
3., revidierte Auflage, 390 Seiten.
Format: Paperback, 152 mm × 229 mm, 40 Abbildungen, Bibliographie, Index
Veröffentlicht von Castle Hill Publishers (Uckfield, UK) im Juni 2020; ISBN13: 9781591481904 (ISBN10: 1591481902)
Für Preise siehe die Verkaufsläden.
Achtung: Die von Castle Hill Publishers veröffentlichten Bücher sollten überall erhältlich sein, wo es Bücher zu kaufen gibt – mit Ausnahme von Firmen, die uns boykottieren, wie etwa Amazon, sowie mit Ausnahme von Ländern, wo der Staat die Buchindustrie unter Gewaltandrohung zwingt, unsere Bücher nicht ins Verzeichnis lieferbare Bücher aufzunehmen – wie etwa die deutschsprachigen Länder. Suche Sie nach unseren Büchern in anderen Online-Läden mittels der unten angeführten Suchmotoren für den günstigen Preis, oder benutzen Sie die oben angegebene ISBN-Nummer, falls Sie in einen Laden gehen.
![]() ![]() | An der Quelle kaufen vom Verleger CODOH/Castle Hill Publishers. |
Buchpreis-Suchmotoren absuchen: | |
![]() | FindBookPrices.com: Geben Sie die Lieferadresse und Zahlwährung auf deren Webseite ein. |
Falls Sie sich entscheiden, das Buch als freie PDF-Datei herunterzuladen anstatt davon ein gedrucktes oder eBuch-Exemplar käuflich zu erwerben, erwägen Sie bitte, dem Verlag für seine Großzügigkeit durch eine Spende zu unterstützen.
Elektronische Dateien einiger (jedoch nicht aller) Bände der Serie Holocaust Handbücher wurden für rein bildende Zwecke öffentlich freigegeben. Wo dies der Fall ist, können diese Dateien oben herunter geladen werden. Sie dürfen ausschließlich kostenfrei kopiert und verbreitet werden. Keine kommerzielle Verwendung ist erlaubt. Beim Kopieren und Verbreiten dürfen keine Änderungen an den Büchern vorgenommen werden ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des/der Autors/Autoren bzw. Herausgeber(s).