HOLOCAUST Filme
Filme, die eine Welt verändern!
Präsentiert von Castle Hill Publishers und CODOH
ISSN 2059-3872
Nachdem Rudolf Höß, von 1940 bis 1943 Kommandant von Auschwitz, gefoltert worden war, log er mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, um das Leben seiner Frau und seiner Kinder zu schützen. Selbst wenn Folter und Zwang nicht nachgewiesen werden könnten, ist die Tatsache, dass die von ihm beschriebene Vergasungsmethode wissenschaftlich unglaubhaft ist, ein überwältigende Grund dafür, um zu erkennen, dass Höß’ Geständnis völlig falsch ist.
Dennoch galt die Verurteilung und anschließende Hinrichtung von Höß in Polen am 16. April 1947 als ein Testament der Grausamkeit der Deutschen im Allgemeinen.
Ob Sie es glauben oder nicht, aber eine Aussage wie diese, welche die offiziell abgesegnete Schilderung bezweifelt, kann in einer Anzahl westlicher „Demokratien“ ein Vergehen sein, und in den Ländern, die abweichende Ansichten zu diesem Thema (noch?) nicht unter Strafe gestellt haben, gelten solche Ansichten zumindest als tadelnswert.
Dieses Video diskutiert die gesellschaftliche und strafrechtliche Verfolgung jener Personen, die eine abweichende Ansicht zu historischen Ereignissen äußern, welche gemeinhin als Holocaust bezeichnet werden. Es verurteilt diese Verfolgung und legt die Illegalität und Amoralität solcher Aktivitäten offen. Es präsentiert zudem eine Reihe schlagkräftiger Argumente, die zeigen, dass die abweichlerischen = revisionistischen Ansichten zum Holocaust vernünftig sind. Ein kurzer Blick in die politische Absichten derjenigen, welche die orthodoxe Holocaust-Geschichte fördern, rundet diese erstaunliche Video ab.
Anmerkung: Die englische Urfassung dieses Video wurde anfangs auf YouTube hochgeladen (http://www.youtube.com/watch?v=0gycNMf0xAc), wurde dann aber von YouTube zeitweilig gelöscht unter dem Vorwand irgendwelcher fadenscheiniger Urheberrechtsansprüche bezüglich der verwendeten Bilder (YouTube hat es Mitte 2012 wieder freigeschaltet). Die freie und offene Diskussion über irgendwelche Themen zu unterdrücken ist allerdings genauso bösartig wie zu lügen, und wissentlich die Wahrheit zu unterdrücken ist die größte Lüge überhaupt, denn dies gründet nicht etwa auf einem Fehler oder Irrtum, sondern auf der vorsätzlichen Absicht zu betrügen.
Des Autors Widmung:
Mit großem Respekt für all jene, die trotz Schikanen, Bestrafung, Einkerkerung und anderen Übergriffen versucht haben, es so zu erzählen, wie es wirklich war: Arthur R. Butz, Robert Faurisson, Jürgen Graf, Gerd Honsik, David Irving, Kevin Käther, Nicholas Kollerstrom, Fred Leuchter, Horst Mahler, Carlo Mattogno, Ingrid Rimland, Germar Rudolf, Bradley Smith, Wilhelm Stäglich, Sylvia Stolz, Fredrick Toben, Ernst Zündel und viele andere.
Ein Skript des Films ist hier zu finden. Da aller gesprochener Text im Film angezeigt wird, wurde von diesem Video keine Untertiteldatei hergestellt.
1. deutsche Fassung, basierend auf der 2. revidierten englischen Fassung, veröffentlicht im 5/2018
Speichern | Zum Anschauen klicken | Dateigröße | Auflösung | Länge (hh:mm:ss) |
---|---|---|---|---|
![]() | Deutschsprachige Vollfassung, HD, komprimiert | 114.6 MB | 1920px × 1080px | 00:35:32 |
![]() | Deutschsprachige Vollfassung, HD, unkomprimiert | 2,417.1 MB | 1920px × 1080px | 00:35:32 |
![]() | Vollversion Englisch, Flash | 0.0 MB | 640px × 480px | 00:34:59 |
![]() | Vollversion Englisch, HD, komprimiert | 78.5 MB | 1920px × 1080px | 00:34:59 |
![]() | Vollversion Englisch, mp4 komprimiert | 49.0 MB | 960px × 540px | 00:34:59 |
Urheberrechts-Vermerk: Die folgenden Filme wurden für rein bildende Zwecke öffentlich freigegeben. Sie dürfen ausschließlich kostenfrei kopiert und verbreitet werden. Keine kommerzielle Verwendung ist erlaubt. Beim Kopieren und Verbreiten dürfen keine Änderungen an den Filmen vorgenommen werden ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des/der Autors/Autoren bzw. Filmemacher(s).