Holocaust Handbücher & Dokumentarfilme
Präsentiert von Castle Hill Publishers und CODOH
ISSN 2059-6073 (Bücher) & 2059-3872 (Filme)
Die wichtigste bisher veröffentlichte historisch-dokumentarische Quelle über Auschwitz ist Danuta Czechs 1989 erschienenes Kalendarium. Die vom kommunistischen Polen aus arbeitende Autorin hat jedoch ein extrem voreingenommenes Bild des Lagers gegeben: Es beschränkt sich auf die angebliche Vernichtung von Juden und Zigeunern, die quasi als einziger Zweck von Auschwitz dargestellt wird. Ein einer separaten Studie (Band 47 der vorliegenden Reihe) wurde ausführlich dokumentiert, dass Czechs Machwerk ein verlogenes Sammelsurium von Vermutungen, Verzerrungen, Erfindungen und Auslassungen ist.
Die Öffnung östlicher Archive nach dem Zusammenbruch des Ostblocks hat den Zugang zu riesigen Quellensammlungen ermöglicht und damit immense historische Horizonte eröffnet, die eine völlige Revision des kommunistischen Propaganda-Geschichtsbildes des Kalten Krieges erfordert, was hiermit versucht wird.
Dieses vorliegende Werk konzentriert sich auf Quellen, die Czech unbekannt oder unzugänglich waren oder die sie vorsätzlich überging. Damit soll dem Leser und Forscher ein umfassenderes Geschichtsbild der Aktivitäten des KL Auschwitz vermittelt werden. Im ersten, chronologischen Teil der vorliegenden Studie liegt der Schwerpunkt auf Dokumenten zur sanitären und medizinischen Situation sowie der Planung und des Baus des Lagers. Sie zeigen z.B., dass es in Auschwitz stets zigtausende Häftlinge gab, die nicht arbeitsfähig waren: “stationär Kranke”, “Invaliden” und “Jugendliche”. Andere Dokumente zeigen, dass viel Aufwand betrieben wurde, um kranke Häftlinge gesundzupflegen. Diese Häftlinge wurden also nicht etwa getötet, wie Czech fälschlich behaupten konnte, indem sie diese Dokumente vor ihren Lesern verbarg, sondern sie tauchen hartnäckig in den Dokumenten also quicklebendig auf.
Das einzige Verdienst von Czech Kalendarium ist die Auflistung der Deportationstransporte, die in Auschwitz ankamen. Ihr Ansatz ist jedoch rein chronologisch, wodurch es unmöglich ist, sich ein Gesamtbild zu machen. Da Zusammenstellungen von Gesamtzahlen weitaus wichtiger sind als Einzeldaten, wurden die statistischen Aspekte der Geschichte von Auschwitz hier nicht in den ersten, kalendarischen Teil integriert, sondern im zweiten Teil in Tabellenform wiedergegeben. Darin wird auch aufgeführt, was Czech sträflich vernachlässigte: die Belegstärke des Lagers sowie die nachweisbaren Sterblichkeitsziffern. Daraus ergibt sich auch endlich eine definitive Antwort auf die Frage: Wie viele Häftlinge starben nachweislich im Lager Auschwitz?
Satz von 2 Bänden mit insgesamt 888 Seiten.
Band 1: Die Geschichte der Lager bei Ausch¬witz nach authentischen Dokumenten der Kriegszeit, 516 Seiten. ISBN13: 97815914052 (ISBN10: 1591483050)
Band 2: Transporte, Belegstärke, Sterblichkeit, 372 Seiten. ISBN13: 97815914106 (ISBN10: 1591483107)
Format: Paperback, 152 mm × 229 mm, Bibliographie, Index
Veröffentlicht von Castle Hill Publishers (Bargoed, Wales, UK) im Dez. 2022;
Für Preise siehe die Verkaufsläden.
Achtung: Die von Castle Hill Publishers veröffentlichten Bücher sollten überall erhältlich sein, wo es Bücher zu kaufen gibt – mit Ausnahme von Firmen, die uns boykottieren, wie etwa Amazon, sowie mit Ausnahme von Ländern, wo der Staat die Buchindustrie unter Gewaltandrohung zwingt, unsere Bücher nicht ins Verzeichnis lieferbare Bücher aufzunehmen – wie etwa die deutschsprachigen Länder. Suche Sie nach unseren Büchern in anderen Online-Läden mittels der unten angeführten Suchmotoren für den günstigen Preis, oder benutzen Sie die oben angegebene ISBN-Nummer, falls Sie in einen Laden gehen.
![]() ![]() | An der Quelle kaufen vom Verleger CODOH/Castle Hill Publishers. |
Buchpreis-Suchmotoren absuchen: | |
![]() | FindBookPrices.com: Geben Sie die Lieferadresse und Zahlwährung auf deren Webseite ein. |
Falls Sie sich entscheiden, das Buch als freie PDF-Datei herunterzuladen anstatt davon ein gedrucktes oder eBuch-Exemplar käuflich zu erwerben, erwägen Sie bitte, dem Verlag für seine Großzügigkeit durch eine Spende zu unterstützen.
Elektronische Dateien einiger (jedoch nicht aller) Bände der Serie Holocaust Handbücher wurden für rein bildende Zwecke öffentlich freigegeben. Wo dies der Fall ist, können diese Dateien oben herunter geladen werden. Sie dürfen ausschließlich kostenfrei kopiert und verbreitet werden. Keine kommerzielle Verwendung ist erlaubt. Beim Kopieren und Verbreiten dürfen keine Änderungen an den Büchern vorgenommen werden ohne das vorherige schriftliche Einverständnis des/der Autors/Autoren bzw. Herausgeber(s).